In der Plenarwoche 10. - 13. März des Europäischen Parlamentes in Straßburg stehen neben verteidigungspolitischen Themen wie der Europäischen Sicherheitsarchitektur und dem Weißbuch zur Zukunft der Europäischen Verteidigung (Dienstag) auch der Blick auf die ersten 100 Arbeitstage der Kommission mit Schwerpunkt auf Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit, Entbürokratisierung und Migration auf der Tagesordnung. Ebenfalls geplant sind Debatten zu der Ankündigung der Kommission zum Clean Industrial Deal (Dienstag) und der Automobilstrategie (Mittwoch).
Am Mittwochnachmittag beschäftigt sich das Europäische Parlament zudem mit der Förderung von Fachkräften, zu der die EU-Kommission am 05. März die Strategie „Union der Kompetenzen“ veröffentlichte. Alexandra Mehnert MdEP sagt hierzu: „Auch für Sachsen-Anhalt ist die Förderung unserer Talente essentiell. Ich begrüße die „Union der Kompetenzen“ der Kommission, doch wir brauchen mehr als Programme und Fonds – wir brauchen eine kluge Steuerung und eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Regionen. Investitionen in Bildung und Ausbildung müssen praxisnah sein, stärker mit Unternehmen verknüpft und an den Bedarf des Arbeitsmarktes angepasst werden. EU-Fördermittel müssen gezielt in Regionen wie Sachsen-Anhalt fließen, um berufliche Ausbildung, Umschulung und die Anwerbung von Fachkräften zu stärken.“
10.03.2025

Empfehlen Sie uns!